Ryū Murakami

Murakami Ryū wurde am 19. 2. 1952 als Sohn eines Kunstlehrers und einer Mathematiklehrerin in Sasebo in der Präfektur Nagasaki geboren. In seiner Zeit als Oberschüler und vor seinem Eintritt in die Universität im Jahre 1972, als er bereits erste Erfahrungen als Filmregisseur machte, spielte er in einer Rockband. Während seines Design-Studiums an der Fakultät für Bildende Kunst an der Kunsthochschule Musashino erhielt er 1976 für seine erste Erzählung „Blaue Linien auf transparenter Haut: Tokio unterm Strich“ (1976) den Gunzōshinjin- und den renommierten Akutagawa-Preis. Im selben Jahr heiratete er eine Musikerin, wurde Vater und brach sein Studium ab, um fortan hauptberuflich als Schriftsteller zu arbeiten. Seit Mitte der 1980er Jahre verfasste er nicht nur literarische Texte, sondern auch Essays. Ferner schrieb er Drehbücher und führte u.a. bei der Verfilmung seiner Erzählung „Topāzu“ (Topas) (1988) Regie. Seit 1999 führt er das Mailmagazin „JMM“ und seit 2006 veröffentlicht er regelmäßig „RVR Ryuʼs Video Report“. 2010 gründete er die E-Book-Firma G2010. Derzeit ist er außerdem Mitglied des Komitees zur Verleihung des Akutagawa-Preises.

*  19. Februar 1952

von Elena Giannoulis

Essay

Der Kritiker Nakamata Akio markiert mit der einsetzenden Popularität von Haruki Murakami und Ryū Murakami Ende der 1970er Jahre den Beginn einer neuen Literaturepoche, da ...